Ziele und Nutzen:
Das Führen im agilen Kontext bedeutet für viele Führungskräfte ein Umdenken und ein neues „mindset“ zu entwickeln. Lernen Sie Mitarbeiter und Teams zu mehr Eigenverantwortung zu entwickeln und etablierte Denk- und Handlungsmuster auf den Prüfstand zu stellen. Nur mit dem passenden Fit aus agilem Leadership, Empowerment, Fehlerkultur und Selbstorganisation etablieren Sie nachhaltig und erfolgreich eine agile Kultur.
Inhalte
- Agiles Leadership – Rollen und Aufgaben im agilen Umfeld
- Transformationale Führung – Sinn und Spirit vermitteln
- Wie uns Vorannahmen im Denken blockieren – Entwicklung eines neuen „mindsets“
- 6 Action Shoes – Führungsflexibilität als Vorbild für agiles Handeln
- Empowerment durch aktives Teambuilding und Personal-Coaching
- Collaborative Leadership – Muster für eine neue Art der Kommunikation
- Emotionen als wesentliche Sinnstifter nutzen
- Cynefin Framework oder Komplexität wieder meistern
- Auf Augenhöhe kommunizieren und den Dialog fördern
Methodik
Detailliert ausgearbeitete Übungsunterlagen und Handouts zu Methoden und Tools, Kleingruppenübungen, Kollegiale Fallberatung
Dauer/Teilnehmerzahl:
2 Tage / max. 12 Teilnehmer (optional mit persönlichem Executive Coaching)